“Die Krise als Chance”

Eine Talk Europe! Spezialausgabe

“Wie kann Philanthropie auf der Dynamik der Innovationen der letzten zwei Jahre aufbauen, um einen wirklich nachhaltigen Wandel zu beschleunigen, nicht in ferner Zukunft, sondern hier und jetzt?”

Da es keinen Impfstoff gegen die Klimakrise und keine Herdenimmunität gegen Ungleichheit gibt, suchte die Jahreskonferenz des European Foundation Centre (EFC) nach Wegen, wie Stiftungen dazu beitragen können, eine ganzheitliche Antwort auf die bevorstehenden gewaltigen Herausforderungen zu formulieren. Die Konferenz in Wien war das erste Treffen der Mitglieder, nachdem sie sich mehr als zwei Jahren nicht gesehen hatten.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZQoJCWNsYXNzPSJ2aWRlbyBibG9jay12aWRlb19fdmlkZW8ganMtdmlkZW8gaXMtaGlkZGVuIgoJCXNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvbU1YTHJHVm1fSTgiCgkJYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuIgoJCWFsbG93RnVsbFNjcmVlbgoJCT48L2lmcmFtZT4=

Die jährliche Konferenz des EFC bot den Mitgliedern die Möglichkeit Fachleuten und Vertreter*innen aus Philanthropie, Unternehmen, NGOs, EU- und multilateralen Institutionen, Think Tanks und Medien zu begegnen. Die Teilnehmer*innen teilten, lernten und erforschten gemeinsam neue Ideen und Ansätze zur Bewältigung der drängenden Herausforderungen unserer Zeit und knüpften Verbindungen, die weit über die Konferenz hinaus Bestand haben.

Die Konferenz befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit gesellschaftlichen Fragen, die für die Zukunft Europas und der Welt insgesamt relevant sind, darunter Ungleichheit, soziale Ungerechtigkeit sowie integrative und partizipative Gesellschaften. Jedes Jahr wird ein übergreifendes Thema gewählt, das einen Blick auf aktuelle Themen sowie die verschiedenen Arbeitsbereiche von Stiftungen bietet – von Gender über Alter bis hin zu Stadtentwicklung und wissenschaftliche Forschung, um nur einige zu nennen.

Die Veranstaltung findet jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt statt und kehrt regelmäßig nach Brüssel zurück, um den Delegierten die Möglichkeit zu geben, sich an der laufenden Lobbyarbeit des EFC mit den EU-Institutionen und politischen Entscheidungsträgerinnen zu beteiligen. Wien war zum ersten Mal die gastgebende Stadt einer EFC Konferenz, die ERSTE Stiftung hatte sowohl den Vorsitz des Programmkomitees sowie des Veranstaltungskomitees inne.

Dieser Text und dieses Video ist unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht: CC BY-NC-ND 3.0. Der Name des Autors/Rechteinhabers soll wie folgt genannt werden. Autor: Jovana Trifunović und Igor Bararon / tippingpoint.net. Titelbild: Filmstill


Einblicke und Kommentare zu aktuellen europäische Themen. Von Katalonien bis Russland, von Politik bis Kunst: über relevante Themen, mit den richtigen Leuten. Neue Perspektiven und eine neue Plattform für öffentliche Debatten.

“Kunst umspannt das Leben.”

“Zusammen für die Ukraine: Unsere Einigkeit ist Stärke und Chance zugleich.”

„Der Westbalkan wird von der EU-Erweiterung wohl noch träumen dürfen.“

“Alle Journalisten in der Ukraine sind jetzt Kriegsreporter.”

“Die Ukraine steuert auf einen langwierigen Nichtfrieden zu!”

Der Westbalkan, die Ukraine, und die EU

Critical Mass

Warum die slowakische Bevölkerung so schnell altert.

Das könnte Sie auch interessieren