Gibt es die Republik Österreich im Jahr 2118 noch?

"Europa im Diskurs" mit Heinz Fischer, Karel Schwarzenberg, Anna Baar und Harald Welzer.

Im Wiener Burgtheater waren sich Heinz Fischer, Karel Schwarzenberg, Anna Baar und Harald Welzer einig: Sich auf der Gegenwart auszuruhen ist keine Option.

“Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter kann man vorausschauen” soll Winston Churchill einst gesagt haben. Dieses Credo galt auch am Sonntag im gut gefüllten Burgtheater. Wie unsere Republik in 100 Jahren aussehen wird, war dabei die Frage des Tages bei der vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen, der ERSTE Stiftung, dem Burgtheater und dem STANDARD organisierten Matinee im Rahmen der Reihe “Europa im Diskurs”. Eine Frage, die – darüber herrschte auf dem Podium Einigkeit – kaum zu beantworten ist, die aber in spannenden Handlungsanleitungen für die Gegenwart resultierte.

© Matthias Cremer/Der Standard

Europa im Diskurs im Burgtheater: Harald Welzer, Heinz Fischer, Lisa Nimmervoll, Karel Schwarzenberg und Anna Baar. Foto: © Matthias Cremer/DER STANDARD

Visionen via Video

Eine Vision für die Zukunft sollten aber nicht nur die Gäste auf dem Podium entwickeln. Erstmals wurden via Video auch Ideen, Hoffnungen und Sorgen vieler Bürger auf die Bühne projiziert. Eine demokratische Gesellschaft mit sozialem Ausgleich in einem vereinigten Europa, in dem Offenheit und Toleranz gelebt werden und weniger gejammert wird, wünschten sich die auf der Straße befragten Menschen. Gleichzeitig äußerten viele aber die Sorge, ob ihre Visionen tatsächlich auch Zukunft haben.

Diese Besorgnis trug Moderatorin Lisa Nimmervoll gleich an die Podiumsgäste weiter: Was können wir tun, damit diese Regierungsform auch noch im Jahr 2118 besteht und gelebt wird?

Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer bemühte Optimismus: Es handle sich bei der Demokratie nicht nur um eine kluge und humane Regierungsform, sondern auch um eine stabile. “Sie hat Wurzeln geschlagen. Aber: Demokratie ist nicht unzerstörbar.” Bedrohungen sieht Fischer unter anderem in sozialen Spannungen und einer nationalistisch-egoistischen Weltanschauung. Nicht zu unterschätzen sei aber auch die Gefahr von Abnutzungserscheinungen.

Wie sollen Angriffe auf die Demokratie abgewehrt werden? “Indem man sich angegriffen fühlt”, knüpft Sozialpsychologe und Soziologe Harald Welzer an die von Fischer angesprochene Abnützung an. “Die meisten Menschen hier im Saal sind in einer Demokratie aufgewachsen. Das Problem dabei ist, dass oft das Bewusstsein fehlt, das auch verteidigen zu müssen. Man gewöhnt sich schnell, man groovt sich ein.” Stattdessen nehme er eine wachsende Toleranz gegenüber “skandalös menschenfeindlichen Haltungen” wahr. “Und dem kann man nur entgegentreten, indem man dem entgegentritt.” Spontaner Applaus.

Engagement gewährleisten zu können bedeute allerdings das Empfinden von Selbstwirksamkeit – und das sei vielen Menschen abhandengekommen: “Wir brauchen deswegen eine Erziehung hin zur Demokratie”, sagte Schriftstellerin Anna Baar. In der Bildung liegt für die in Wien, Klagenfurt und Dalmatien aufgewachsene Autorin auch der Schlüssel zum Jahr 2118: “Ich wünsche mir einen Bildungsaufstand, damit der humanistische Geist nicht verlorengeht.” Mit Sorge nehme sie war, dass Schüler das Lesen als Zwang erleben würden.

Lehren für die Zukunft

Heute zu handeln lautet auch die Devise vom ehemaligen tschechischen Außenminister Karel Schwarzenberg: “Was 2118 sein wird, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur eines: Wir in Europa müssen aufwachen.” Die Top-Unis seien längst in anderen Staaten daheim, außerdem würden viele Länder mehr importieren, als sie exportieren. “Wir fallen zurück. Wir vernachlässigen die Zukunft.” Anders als Fischer ist Schwarzenberg wenig optimistisch. Dass Menschen aus der Geschichte lernen – “davon bin ich nicht überzeugt”. Er höre vieles von dem wieder, was typisch für die Zwischenkriegszeit war: Parlamente seien “Quatschbuden”, und es werde so viel Steuergeld verschwendet.

Gilt also Ingeborg Bachmann: Die Geschichte lehrt, aber sie findet keine Schüler? Fischer ist das zu pessimistisch. Aber auch er gibt mit Blick auf das am Samstag begangene Holocaustgedenken zu: “Selbst die dramatischsten Lehren verdampfen mit der Zeit.” Welzer, der zum Umgang mit dem Holocaust forscht, glaubt nicht, dass der Stellenwert dieses Ereignisses in 100 Jahren noch der gleiche sein wird. Erinnerungskultur solle aber auch nicht in Ritualisierung erstarren, “denn sonst kann das Augenmerk für jene Entwicklungen verlorengehen, die tatsächlich passieren.”

Eine Frage bringt der ehemalige Bundespräsident gegen Ende der Diskussion selbst ein: Werden die Menschen in 100 Jahren eigentlich glücklicher sein? Man habe sich heute ja darauf geeinigt, dass positive Entwicklungen schnell zur Selbstverständlichkeit werden. “Absolut”, meint Welzer. Das Positive in den Vordergrund zu rücken und nicht in Hysterie zu verfallen sei deswegen essenziell. Da stimmt auch Baar zu und kehrt nochmals zu Bachmann zurück. “Ich denke, es ist eher so: Die Geschichte lehrt. Aber die Schüler brauchen Nachhilfe.”

Optimistisch sind dann auch die Schlussworte, die die Diskutanten an die Menschen aus dem Jahr 2118 richten: “Fürchtet euch nicht, und tut etwas” , schickt Schwarzenberg in die Zukunft. Welzer würde dann gerne eine “Verlebendigung der offenen Gesellschaft und Demokratie sehen”. Und Fischer betont nochmals den Weg dorthin: “Wir müssen uns auch fragen, wohin wir uns denn eigentlich entwickeln wollen. Wenn wir zusammenhalten, werden wir eine Menge erreichen.”

Erstmals publiziert am 29. Jänner 2018 auf derStandard.at.

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. © Lara Hagen/DER STANDARD. Bei Interesse an Wiederveröffentlichung bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Redaktion.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern, Grafiken und Videos sind direkt bei den Abbildungen vermerkt. Titelbild: Parlamentsgebäude Wien mit Absperrgittern und einem großen Transparent, das mit Hingehen, Entscheiden zur Teilnahme an der am 29. September stattfindenden Nationalratswahl auffordert. Foto: CC BY-SA 3.0 AT Herzi Pinki.

Europa im Diskurs


Wie wird unsere Republik in 100 Jahren aussehen?
Sonntag, 28. Jänner 2018, 11 Uhr, Burgtheater Wien

Die Republik Österreich feiert ihren 100. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr 2018 soll nicht nur der Erinnerung an die Gründung der demokratischen Republik am 12. November 1918 gewidmet sein, sondern auch anderen tiefen Zäsuren in der Geschichte des Landes. Wie ist Österreich zu dem geworden, was es heute ist? Welche Zukunftsvision lässt sich mit dem Wissen um die Erfolge, aber auch Katastrophen des vergangenen Jahrhunderts entwickeln? Welche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zeichnen sich ab?

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZQoJCWNsYXNzPSJ2aWRlbyBibG9jay12aWRlb19fdmlkZW8ganMtdmlkZW8gaXMtaGlkZGVuIgoJCXNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvTmNqX2FyWmJkVnMiCgkJYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuIgoJCWFsbG93RnVsbFNjcmVlbgoJCT48L2lmcmFtZT4=

“Demokratie ist harte Arbeit.”

“Lobbying kann ein mächtiges Instrument für den sozialen Wandel sein.”

“Vom Leben im Krieg für den Frieden lernen.”

“Proletarier aller Länder, wer wäscht eure Socken?”

Das könnte Sie auch interessieren