{"id":3748,"date":"2020-12-15T00:00:00","date_gmt":"2020-12-15T00:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/erste-foundation.byinfinum.co\/geldhahn-zu\/"},"modified":"2022-04-21T09:19:33","modified_gmt":"2022-04-21T09:19:33","slug":"geldhahn-zu","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/geldhahn-zu\/","title":{"rendered":"“Geldhahn zu!”"},"content":{"rendered":"\n\n\t\n\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t

\n\tWenn ein Land die Urteile des Europ\u00e4ischen Gerichtshofs \u00fcber die Rechtsstaatlichkeit ignoriert, dann wird das ganze Geld gestrichen, bis das Land die Urteile respektiert.<\/strong><\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t

\n\t“In Polen gibt\u2019s eine existentielle Bedrohung, da die polnische Regierung ein Rechtssystem wie in Venezuela eingef\u00fchrt hat. Um dagegenzuhalten haben wir einen Mechanismus, der aber gest\u00e4rkt werden muss, und zwar den Europ\u00e4ischen Gerichtshof in Luxemburg. Dort wird es Urteile geben. Das Problem ist aber, dass sich Polen nicht um diese Urteile scheren wird. Das ist jetzt schon der Fall. Und dann wird die EU zerfallen. Also, was sollen wir tun? Meine Empfehlung war und ist noch immer, und ich denke, da kommen wir nicht darum herum: Wenn ein Land die Urteile des Europ\u00e4ischen Gerichtshofs \u00fcber die Rechtsstaatlichkeit ignoriert, dann wird das ganze Geld gestrichen, bis das Land die Urteile respektiert.”<\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t

\n\tBoris Marte sprach im\u00a0The Call<\/em>\u00a0mit dem Migrationsexperten und Pr\u00e4sidenten der\u00a0European Stability Initiative (ESI) Gerald Knaus\u00a0<\/a>wie es sich anf\u00fchlt, in einem europ\u00e4ischen Land zum Staatsfeind erkl\u00e4rt zu werden, \u00fcber den Master-Mythos Massenmigration, Integrationsfehler und Herausforderungen, das in seinem neuen Buch vorgestellte Konzept humaner Grenzen, sowie die aktuelle Rechtsstaatlichkeitskrise in der EU.<\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t
\n\n\t\t\t\n\t\t<\/div>\n\t\n\t<\/div>\n\t<\/path><\/svg><\/i>\t\t<\/div>\n\t\t
\"YouTube\"

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more<\/a><\/p>

Load video<\/a><\/p>

PGlmcmFtZQoJCWNsYXNzPSJ2aWRlbyBibG9jay12aWRlb19fdmlkZW8ganMtdmlkZW8gaXMtaGlkZGVuIgoJCXNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvRjhlYUxCSGMzV1kiCgkJYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuIgoJCWFsbG93RnVsbFNjcmVlbgoJCT48L2lmcmFtZT4=<\/div><\/div>\n\t<\/div>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t

\n\tDieser Text und dieses Video ist unter der Creative Commons Lizenz ver\u00f6ffentlicht:\u00a0CC BY-NC-ND 3.0<\/a>. Der Name des Autors\/Rechteinhabers soll wie folgt genannt werden. Autor: Jovana Trifunovi\u0107 und Igor Bararon \/ tippingpoint.net.\u00a0Titelbild: Filmstill aus dem Video: \u201cGeldhahn zu!\u201d<\/a> The Call mit\u00a0Gerald Knaus. Illustration: \u00a9 Norma Nardi<\/em><\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\n
\n\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t

\n\tThe Call<\/h2>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t

\n\tDie COVID-19-Pandemie hat Leben zerst\u00f6rt, Gesellschaftsvertr\u00e4ge und internationale Beziehungen auf die Probe gestellt und die Wirtschaft ersch\u00fcttert. Regierungssysteme, ob gut oder schlecht, sind in Not. Die Bessergestellten sind im Home-Office und k\u00e4mpfen mit Existenz\u00e4ngsten. Die weniger Gl\u00fccklichen sind dem zunehmenden digitalen Autoritarismus oder der blo\u00dfen Gewalt ausgesetzt. Die allgegenw\u00e4rtigen Medien scheinen selbst in den \u00e4ltesten Demokratien der Welt ihre \u00dcberwachungsfunktion nicht zu erf\u00fcllen. Die bereits global erodierten demokratischen Standards werden die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie<\/span>.<\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t

\n\tDie Videoreihe The Call<\/em> ist ein Versuch, die politischen, kulturellen und sozialen Auswirkungen der Pandemie mithilfe von Denkern und Machern der ERSTE Stiftung Community besser zu verstehen.<\/span> <\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\n\n\n\n\t\n\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t

\n\t\r<\/p>\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

The Call mit Gerald Knaus<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":2646,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[433,268,438],"tags":[445,545,449,412,546],"formats":[],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3748"}],"collection":[{"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3748"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3748\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":7521,"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3748\/revisions\/7521"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2646"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3748"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3748"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3748"},{"taxonomy":"format","embeddable":true,"href":"https:\/\/tippingpoint.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/formats?post=3748"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}